così facciamo Opernproduktionen:

ARIODANTE
von Georg-Friedrich Händel
2011 kehrte così facciamo in das prächtige Cuvilliés-Theater in der Münchner Residenz zurück, mit einer eigenen Version von Georg Friedrich Händels Ariodante in der Regie und Ausstattung durch den südafrikanischen Tenor und Regisseur Kobie van Rensburg (rechts). In seinem Regieansatz trafen sich historische Aufführungspraxis und High-Tech: mittels spielerischer Projektionen wurden virtuelle Bühnenräume (und nebenbei die zum unmittelbaren Verständnis dieser Opera Seria so notwendigen deutschen Untertitel) augenblicklich erzeugt und verändert, und es entfaltete sich eine wahrhaft barocke Szenenfantasie.
Die anschließende Tournee durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Luxemburg geriet erneut zu einem grandiosen Erfolg für così facciamo.
Con l'ali di costanza - Olivia Vermeulen (Ariodante), Ensemble
Besetzung (2011)
Musikalische Leitung - Hans Huyssen, Regie/Bühne/Projektionen - Kobie van Rensburg, Kostüme - Marion Schultheiss, Licht-Design - Peter Younes, Choreografie - Élodie Lavoignat, Maske - Beate Schliwa, Technische Leitung - Uli Eisenhofer, Regieassistenz/Abendspielleitung - Alexandra Kieser, Dramaturgische Mitarbeit - Martin Petschan, Produktionsassistenz - Anna Maria Kribus, Plakat/Fotos - Hermann Posch/Kobie van Rensburg, Aufführungsmaterial - Fiona Morris/Jörg Them/Hans Huyssen, Übertitel - Martin Petschan/Kobie van Rensburg, Produktion - Eike Grunert
Ariodante - Olivia Vermeulen (Mezzosopran)/Bettina Ranch (Mezzosopran), Ginevra - Mandie de Villiers Schutte (Sopran), Polinesso - Martina Koppelstetter (Mezzosopran)/Roland Schneider (Altus), Dalinda - Gudrun Sidonie Otto (Sopran)/Linda van Coppenhagen (Sopran), Lurcanio - Robert Sellier (Tenor)/Carl Ghazarossian (Tenor), König (Il Re) - Tobias Schlierf (Bass), Tanzsoli - Élodie Lavoignat, Violine - Swantje Hoffmann/Kerstin Fahr/Hans-Joachim Berg/Mirjam Haupt, Viola - Juan Roqué Alsina, Violone - Sabina Lehrmann, Cello - Felix Stross, Cembalo - Margit Kovacs, Laute/Chitarrone - Uwe Grosser, Oboe/Flöte - Saskia Fikentscher/Kristin Linde/Thomas Jahn/Annette Spehr, Horn - Michael Gredler/Torben Klink, Fagott - Alexandre Kolomiets
Biographien der Ensemblemitglieder und Gäste finden Sie hier.
Die Vorstellungen im Cuvilliès-Theater München sind eine Veranstaltung der GbR Ensemble così facciamo, mit Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München.


„Sängerische Klasse, mit der Händel zum Triumph geführt wird.“
Mindener Tageblatt
„Frischer und lebendiger kann man Barockmusik wohl kaum spielen.“
Der Neue Merker, Opernzeitschrift der Wiener Staatsoper
„Glanzvoller Opernabend“
Norddeutsche Rundschau
„Olivia Vermeulen in der Titelrolle des Ariodante sang so wundervoll leuchtende, fesselnde Koloraturen, dass (…) keiner das je vergessen wird.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
„van Rensburg und così facciamo bringen Ariodante als funkelndes Barockjuwel auf die Bühne.“
Bayernkurier
„Eine schillernde Mischung aus Mysterienspiel, Multimedia-Show und mitreißendem Musiktheater, deren Sog man sich gerne überlässt.“
Mainpost
„Fulminate Inszenierung“
Traunsteiner Tageblatt
„Ein spannungsgeladener, kurzweiliger Wechsel zwischen ungestilltem Begehren, heftiger Liebe und düsterem Intrigenspiel.“
Bayerischer Rundfunk
„Einmal im Barockhimmel“
Kleine Zeitung Villach
„Dass sich alle in ihren Rollen nicht nur wohlfühlen, sie vielmehr bis zur kleinsten Geste und zum kürzesten Augenaufschlag leben, macht den Charme dieser Aufführung aus.“
Münchner Merkur
„Virtuos bewegt sich die Aufführung zwischen dem tödlichen Ernst des Dramas und seiner ironischen Kommentierung.“
tz München
Radioankündigung BR-Klassik: